Essen, was gut tut

Ernährungs­beratung und Ernährungs­therapie in Bad Soden

Ernährungstherapie Bad Soden
Ernährungsberatung: auf eigenen Wunsch
Sie wollen mit gesunder Ernährung etwas für sich selbst tun?

Bei täglich wechselnden Berichten über Wunderdiäten und stetig neuen Horrormeldungen über Lebensmittel erscheint das gar nicht so einfach.

Ich unterstütze Sie darin, die Spreu vom Weizen zu trennen und fundierte Ernährungsentscheidungen zu treffen. Denn als Ernährungswissenschaftlerin beschäftige ich mich seit über 20 Jahren mit diesen Themen. Ich berate und begleite Sie gerne auf Ihrem Weg zu klugen Lösungen für Ihre Ernährung.

 

Ernährungstherapie: auf ärztliche Empfehlung
Sie leiden an einer ernährungsabhängigen Krankheit, oder Ihr Arzt hat Ihnen empfohlen, zum Wohle Ihrer Gesundheit Ihre Ernährung umzustellen?

Häufig ergänzt eine gezielte Veränderung der Ernährungsweise sehr wirksam die ärztliche Therapie. Ob dauerhafte Veränderung oder vorübergehende Diät – ich unterstütze Sie bei der Umstellung, damit es Ihnen leicht(er) fällt.

Dabei sind meine Empfehlungen individuell auf Sie zugeschnitten. Ich berücksichtige im Rahmen der Ernährungstherapie in meiner Praxis in Bad Soden Ihre Vorlieben und Abneigungen und erarbeite mit Ihnen eine alltagstaugliche Strategie – mit viel Platz für Genuss.

Gesundheit stärken – Beschwerden lindern

Beratungs­schwerpunkte

Ernährungstherapie Bad Soden
Schritt für Schritt zu einer besseren Ernährung

Ablauf der Ernährungs­beratung

01 Informations­gespräch

Zu Beginn der Ernährungstherapie steht meist ein kurzes kostenloses telefonisches Vorgespräch. Sie erhalten die Möglichkeit, wichtige Fragen im Vorfeld zu klären und sich einen ersten persönlichen Eindruck zu verschaffen. Wir besprechen auch, ob die Beratung online oder persönlich, vor Ort stattfinden soll.

02 Krankenkassen­zuschuss sichern

Meine ernährungstherapeutischen Leistungen sind von den Krankenkassen anerkannt. Um von der Möglichkeit einer finanziellen Förderung zu profitieren, sollten Sie vor dem Anamnese-Gespräch mit Ihrer Krankenkasse Rücksprache halten. Die dafür benötigten Informationen und Formulare habe ich Ihnen zusammengestellt:

03 Anamnese

Beim ersten Beratungstermin erfolgt daraufhin ein ausführliches Anamnese-Gespräch zu Ihren Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und Ihren Beschwerden. Bringen Sie zu diesem Termin bitte, falls vorhanden, Unterlagen zu Ihrer Krankengeschichte, Befunde und Laborwerte mit. Hilfreich ist auch, im Vorfeld für eine Woche Ihre Mahlzeiten und ggf. Beschwerden zu notieren.

04 Auswertung und Planung

Ich nehme mir viel Zeit für die Auswertung unseres Gespräches und Ihrer Unterlagen, sowie die Planung der weiteren Beratung auf Grundlage Ihrer Wünsche und Ziele.

05 Folgeberatung

Die weiteren Beratungsgespräche nutzen wir, um Schritt für Schritt Ihre Ernährung zu verbessern. Wir arbeiten daran, die neuen Ernährungsgewohnheiten langfristig in Ihren Alltag zu übernehmen. So profitieren Sie Woche für Woche von einer deutlichen Verbesserung Ihrer Lebensqualität.

06 Therapie-Ende

Die Gesprächsdauer und die Anzahl der Gesprächstermine hängt dabei ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Auf Wunsch biete ich Ihnen die Möglichkeit einer langfristigen Begleitung, so dass Sie Ihre Erfolge weiter festigen und dauerhaft halten können.

Erfahrungen

Das sagen meine Kunden

Sehr kompetente, freundliche und fokussierte Beratung, die gezielt auf meine Problematik einging. Unbedingt zu empfehlen.

Robert Ackermann

I recently had several sessions with Vera to help with a persistant Gut problem. The help and advice I received was very valuable. I always came away from our sessions with positivity, a wealth of knowledge about the gut and food and a plan on addressing/managing the problems. I also found the extra insider tips really helpful. Vera is an expert in her field and I would highly recommend her!

Anna D.

PEAK FORM  geht auf die persönlichen Bedürfnisse ein, ist in der Anamnese sehr gründlich. Man bekommt erklärt, welche Ernährung – und warum – für einen ganz persönlich richtig ist, und was bei falscher Ernährung im Körper passiert. Auf dem Weg zur gesunden Ernährung wird man sehr gut begleitet und bekommt Strategien an die Hand, seine Ziele zu erreichen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und würde Frau Hille jederzeit bedenkenlos weiterempfehlen.

Hartmut S. aus Kelkheim

Sehr gute Beratung. Kompetent und freundlich sowie vertrauensvoll

Tobias H.

Das Thema Ernährung wird nicht nur von der Essens-Seite beleuchtet, sondern auch aus Sicht der Psychologie, Entspannung, Achtsamkeit usw.

Anita K.

PEAK Blog

Immer top informiert rund um eine gesunde Ernährung
Babys dürfen Erdbeeren essen
Essen & Trinken | Mama & Baby

Ab wann dürfen Babys Erdbeeren essen?

Um Erdbeeren in der Beikost ranken sich immer wieder Fehlinformationen. Dabei gibt es keinen Grund, warum wir unseren Kleinsten diese leckere Frucht vorenthalten sollten. Hier geht's zu meinen Antworten auf 5 häufige Fragen rund um Erdbeeren für Babys.
Menü