Ernährungsberatung – die Krankenkasse unterstützt:

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Ernährungstherapie ist eine Gesundheitsleistung

Qualifizierte Ernährungsberatung bzw. Ernährungstherapie, wie ich sie anbiete, arbeitet nach den Standards ernährungsmedizinischer Leitlinien und hat zum Ziel, Krankheiten zu lindern und Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Die Anerkennung durch die Krankenkassen ist zertifizierten Ernährungsfachkräften vorbehalten und erfordert eine entsprechend intensive, langjährige Ausbildung. Auf Basis dieser Qualifikation orientiert sich mein Honorar für die Ernährungstherapie an den „Empfehlungen des BerufsVerbandes Oecotrophologie e.V.“  und beträgt 99€ pro Stunde.

Bei medizinisch notwendigen Beratungen, den sogenanngen Ernährungstherapien, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Großteil der Kosten. Wie das funktioniert, erfahren Sie im weiteren Verlauf dieser Seite.

Vera Hille

Krankenkassen-Zuschuss sichern

so geht’s

Gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich in der Regel an den Kosten für Ihre Ernährungstherapie (§43 SGB V), wenn eine ärztliche Zuweisung vorliegt. Die von den Krankenkassen verlangte Anbieterqualifikation ist vorhanden. Da die Bezuschussung von Kasse zu Kasse unterschiedlich gehandhabt wird, ist es sinnvoll, sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen.

 

Bei privaten Versicherungen ist die Kostenübernahme abhängig von Ihrer Tarifvereinbarung. Erkundigen Sie sich unbedingt vorab, wenn eine Kostenbeteiligung für Sie entscheidend ist.

Schritt 1:

Ärztliche Zuweisung besorgen

Fragen Sie Ihren Arzt nach einer Zuweisung bzw. Notwendigkeitsbescheinigung zur Ernährungstherapie. Sie können sich hier einen Vordruck herunterladen, den Sie Ihrem Arzt zum Ausfüllen vorlegen können – klicken Sie dazu einfach den Link rechts. Der Arzt kann auch gerne seine eigenen Vorlagen verwenden, die Zuweisung ist nicht an Formvorschriften gebunden.

Bringen Sie die Zuweisung (oder eine Kopie der Zuweisung) bitte zu Ihrem Erstberatungstermin mit. Ich benötige einen Nachweis für meine Unterlagen. Das Original reichen Sie später, zusammen mit meiner Rechnung, bei der Krankenkasse ein.

 

Übrigens:

Es handelt sich um eine für den Arzt budget-neutrale Verordnung, die prinzipiell jeder behandelnde Arzt, egal welcher Fachrichtung, ausstellen darf.

Bestens vorbereitet:

Formulare für die Beratung

Folgende Formulare helfen Ihnen bei der Vorbereitung oder im Verlauf der Beratung.

Abtretungserklärung

Die Abtretungserklärung wird nur in Ausnahmefällen und nach Absprache mit der Ernährungsberatung und der Krankenkasse benötigt. Anbei das Formular.

Ärztliche Zuweisung / Notwendigkeits-Bescheinigung

Hier können Sie sich ein Muster der ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung herunterladen und Ihrem Arzt zum Ausfüllen vorlegen. Gerne kann der Arzt auch seinen eigenen Vordruck verwenden.

Achtung:

Nur mit ärztlicher Notwendigkeits-Bescheinigung ist Ihre Ernährungsberatung bei mir von der gesetzlichen Mehrwertsteuer befreit. Ohne ärztliche Notwendigkeits-Bescheinigung müssen deshalb höhere Preise berechnet werden – vgl. Preisliste.

Anamnesebogen

Dieser Bogen ermöglicht einen ersten, schnellen Überblick über Ihre Vorerkrankungen und Ernährungsgewohnheiten. Gerne können Sie diesen Bogen ausgefüllt zum 1. Termin mitbringen, ansonsten holen wir das im Anamnesegespräch nach.

Anmeldeformular

Diese Behandlungsvereinbarung benötige ich bei Online-Beratungen vor dem ersten Beratungstermin ausgefüllt und unterschrieben per Email zurück.

Datenschutzerklärung

Hier können Sie meine Datenschutzerklärung für die Beratung einsehen.

Ernährungstagebuch

Ich empfehle Ihnen, bereits vor Beginn der Beratung für einige Tage ein Ernährungstagebuch zu führen und zu notieren, was und wann Sie essen und trinken. Gerne können Sie dazu diese Vorlage verwenden.

Musterkostenvoranschlag

Diesen Kostenvoranschlag können Sie nutzen, um eine Kostenzusage bei Ihrer Krankenkasse anzufordern.

Preisliste

Diese Preisliste bildet die Basis für meine Beratungsleistungen.

Sie haben weitere Fragen?

Gerne können Sie mich ansprechen. Nutzen Sie dazu mein Kontaktformular oder rufen Sie an!

Menü