Beikostberatung

Ernährungsberatung zum Beikoststart in Frankfurt oder Online

Die Einführung der Beikost ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung deines Babys – und gleichzeitig ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Eine professionelle Beikostberatung hilft dir dabei, diesen Übergang sicher, gesund und stressfrei zu gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, was eine Beikostberatung ist, welche Formen es gibt, was sie kostet, und wann sich eine solche Beratung besonders lohnt.

Beikostberatung: was ist das eigentlich?

Die Beikostberatung ist ein Angebot zur Unterstützung von Eltern bei der Einführung fester Nahrung zusätzlich zur Muttermilch oder Säuglingsmilch. Ziel ist es, eine gesunde, altersgerechte und entspannte Beikosteinführung zu ermöglichen.

Bei der Beikostberatung stehen dein Baby und du im Mittelpunkt. Du erfährst nicht nur, wie du die richtigen Lebensmittel für dein Baby auswählen kannst, sondern auch, welche Portionsgrößen und Konsistenzen geeignet sind, und wie du vermeiden kannst, dass dein Baby Allergien oder Unverträglichkeiten entwickelt. Mit deinen eigenen Fragen kannst du die Beratung auf deine Bedürfnisse anpassen.

eine Beikostberatung unterstützt Eltern beim Beikoststart

Wie finde ich einen qualifizierten Beikostberater

Beikostberatung ist kein geschützter Begriff,  jeder darf sich einfach so Beikostberater nennen. Einen wirklich guten, qualifizierten Beikostberater erkennst du an der Krankenkassen-Anerkennung. Da Krankenkassen nur fachlich hochwertige Ernährungsberatung von gut qualifziertem Fachpersonal fördern, kannst du dir bei krankenkassen-zertifizierten Ernährungsberatern sicher sein, eine seriöse Beratung zu erhalten.

Auf folgenden Seiten kannst du nach zertifizierten Ernährungsfachkräften suchen – auch meine Beikostberatung ist selbstverständlich entsprechend zertifiziert. 

Wann lohnt sich eine Beikostberatung?

Eine Beikostberatung lohnt sich besonders:

  • bei Fragen rund um den richtigen Startzeitpunkt
  • bei wählerischem Essverhalten deines Babys
  • bei vegetarischer oder veganer Familienernährung
  • wenn du überlegst, ob du mit Brei oder breifrei starten willst
  • zur Prävention von Allergien
  • bei medizinischen Besonderheiten wie z. B. Gedeihstörungen oder Verdacht auf Unverträglichkeiten
  • und immer dann, wenn du dir unsicher bist
Eltern haben viele Fragen zum Beikoststart. Eine individuelle Beikostberatung kann sie beantworten

Was kostet deine Beikostberatung?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Dauer. Für eine seriöse Beratung solltest du mit etwa 100 € pro Termin rechnen. Entscheidest du dich für meine krankenkassen-anerkannte, „individuelle Beikostberatung“ über 3 Termine zum Preis von 299€, profitierst du zusätzlich von einer Kostenerstattung durch deine Krankenkasse. Teste gleich hier, wieviel deine Krankenkasse übernimmt:*

* Die Angaben sind sorgfältig recherchiert aber ohne Gewähr, da Krankenkassen ihre Erstattungsrichtlinien kurzfristig ändern können.

Welche Formen der Beikostberatung gibt es?

1 – Beikost Onlinekurs

Ein Beikostkurs als Selbstlernkurs per App ist eine besonders flexible Möglichkeit, dich in deinem eigenen Tempo, ortsunabhängig und Schritt für Schritt mit dem Thema Beikosteinführung vertraut zu machen.

Einzigartig: Der Beikostkurs von PEAK FORM ist der erste und bislang einzige Onlinekurs zur Beikostberatung, der von den gesetzlichen Krankenkassen als offizieller Präventionskurs anerkannt ist. Das bedeutet: deine Krankenkasse erstattet dir bis zu 100 % der Kurskosten.

2 – Beikost Coaching: einmaliges Beratungsgespräch

Das PEAK FORM Beikost Coaching ist ein 45-minütiges Beratungsgespräch. Es ist ideal für Eltern, die sich persönlich informieren wollen, aber auch beliebt als Ergänzung zu einem Beikostkurs, um verbleibende Fragen zu klären. Es kann jederzeit zu einer „Individuellen Beikostberatung“ ausgeweitet werden.

3 – Individuelle Beikostberatung: Ernährungsberatung zum Beikoststart

Diese Form der Ernährungsberatung erstreckt sich über 3 Termine: 1 Ersttermin und 2 Folgetermine. Solche Beratungen sind tiefgehender und können persönliche Lebensumstände, Ernährungsstile und andere Besonderheiten noch besser berücksichtigen. Durch die 2 Folgetermine können Veränderungsprozesse besser begleitet werden.

4 – Ernährungstherapie: Beikostberatung bei medizinischen Gründen

Sollte dein Arzt dir und deinem Baby zu einer Ernährungsberatung raten, wird aus der Beikostberatung eine offizielle Ernährungstherapie. Hierfür übergibt dir dein Arzt eine Notwendigkeitsbescheinigung. Die Zuschüsse der Krankenkassen sind für Ernährungstherapien i.d.R. höher als für die Beikostberatung, erkundige dich am Besten direkt bei deiner Kasse.

5 – Beikost Seminar & Beikost Sprechstunde:

In regelmäßigen Abständen biete ich dir die Möglichkeit, online an einer Gruppensession teilzunehmen und deine Fragen zu stellen. Aktuell geplante Termine findest du hier:

Was erwartet dich bei der “individuellen Beikostberatung”?

Kostenloses Informations­gespräch

Die Beikostberatung beginnt meist mit einem kurzen kostenlosen telefonischen Vorgespräch. Du erhälst die Möglichkeit, wichtige organisatorische Fragen im Vorfeld zu klären und dir einen ersten persönlichen Eindruck zu verschaffen. Wir besprechen auch, ob die Beratung online oder vor Ort in meiner Praxis in Bad Soden am Taunus (bei Frankfurt) stattfinden soll.

Erster Beratungstermin mit Bestandsaufnahme, Auswertung und ersten Empfehlungen

Beim ersten Beratungstermin erfolgt daraufhin ein ausführliches Anamnese-Gespräch zu den Ernährungs- und Lebensgewohnheiten von dir, deiner Familie und deinem Baby. In der Regel erhältst du schon in diesem Gespräch viele wertvolle, maßgeschneiderte Tipps und Informationen. Bei schwierigeren Fragestellungen nehme ich mir zusätzlich Zeit für eine ausführliche Auswertung und Beratungsplanung.

Folgeberatungen

Du und dein Baby brauchen nun etwas Zeit, um die neuen Ideen und Informationen auszuprobieren und umzusetzen. Bei den nächsten Terminen besprechen wir, was geklappt hat, was wie verändert werden kann, und was ausserdem noch versucht werden kann, um deine gewünschten Ziele zu erreichen. Vielleicht hat sich nun auch schon dein Baby weiterentwickelt und es tauchen neue Fragen auf. Das Paket enthält 2 kürzere Folgetermine, die du einzeln nehmen kannst oder zu einem ausführlicheren Folgetermin kombinieren kannst. Selbstverständlich kannst du jederzeit weitere Folgeberatungen dazubuchen.

Kostenerstattung durch Bergische Krankenkasse für Beikostberatung

Erfahrungen

DAS SAGEN MEINE KUNDEN

Unsere Tochter war eine echte Mini-Esserin – wir waren frustriert und wussten nicht weiter. In der Beratung haben wir gelernt, wie wir den Esstisch wieder zu einem entspannten Ort machen können. Heute probiert sie viel mehr – ganz ohne Zwang. Wir können Frau Hille wärmstens weiterempfehlen!

Carla und Nils T., Eltern von Sophie

Ich war total überfordert mit all den Infos aus dem Internet 👶. Die Beratung bei PEAK FORM war eine richtige Erleichterung – klar, verständlich und ohne Druck. Frau Hille ist immer auf meine Fragen eingegangen 🙏 und ich hatte sofort das Gefühl, ernst genommen zu werden ❤️. Tausend Dank !!!

Sophie H., Mama von Mia
Liebe Frau Hille,
vielen Dank für Ihre Unterstützung! Als vegane, stillende Mama war ich mir doch etwas unsicher, ob und wie ich meinen kleinen Mann mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen kann. Jetzt weiß ich, wo ich aufpassen muss. Dank Ihrer Hilfe fällt es mir leicht, sinnvolle Mahlzeiten zusammenzustellen, die nicht nur für mich sondern auch für Jonas richtig sind. Ich brauche jetzt nur noch wenige Nahrungsergänzungsmittel und fühle mich trotzdem sicher 😊. Und mein Gewicht kann ich jetzt endlich auch wieder halten.
DANKE, DANKE, DANKE 🙏 🙏 🙏
Anja G., Mama von Jonas

Frau Hille hat uns viel weitergeholfen in einer Phase, wo wir nicht mehr weiterwussten. Die Neurodermitis bei unserer Tochter ist weg – und dank der vielen Tipps und Ratschläge kann ich nun auch ohne Milch und Ei ein gesundes und leckeres Familienessen zubereiten.

Silke N.

Unser Sohn hat Essen lange verweigert. Wir waren verunsichert, hatten Angst, etwas falsch zu machen. Frau Hille hat uns in der Beratung so viel Druck genommen! Jetzt verstehen wir besser, woran es liegt – und dass kleine Schritte gar nicht so klein sind, sondern große Erfolge sein können.

Familie Richter, Eltern von Tom

Nach erstem kurzen Telefonat fühlte ich mich bereits wohl. In der persönlichen Beratung konnte ich endlich mal in Ruhe mein Problem schildern. Mein Baby mochte nämlich nichts essen außer Muttermilch. Vera konnte mir direkt hilfreiche Tipps geben. Schon nach wenigen Versuchen fand mein kleiner Mann Brei toll! Dankeschön! Gerne empfehle ich Vera weiter. ☺️

Patricia S.

Fazit: Die Vorteile einer Beikostberatung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Beikostberatung zahlreiche Vorteile für Eltern und Babys bietet. Sie ermöglicht eine maßgeschneiderte Unterstützung, die auf die speziellen Bedürfnisse des Kindes abgestimmt ist. Dies hilft den Eltern, den Übergang zur festen Nahrung sicher und erfolgreich zu gestalten. So können sie eine gute Basis für die Entwicklung gesunder Essgewohnheiten schaffen.

Ein Ernährungsberater bringt nicht nur Fachwissen und Erfahrung in die Beratung ein, sondern bietet auch emotionale Unterstützung und Ermutigung. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, die für viele Eltern herausfordernd sein kann. Durch die Beratung können Eltern sicherstellen, dass sie die besten Entscheidungen für die Ernährung ihres Babys treffen und mögliche Probleme frühzeitig erkennen.

Entscheidest du dich für mich als Ernährungsberater, so kannst du dir aufgrund meiner Krankenkassen-Zertifizierung nicht nur sicher sein, inhaltlich richtige und hochwertige Beratung zu erhalten, sondern kannst zusätzlich von den Zuschüssen deiner Krankenkasse profitieren.