Dein Baby ist da - und mit ihm viele Fragen rund um die Ernährung. In unserem krankenkassen-zertifizierten Online-Kurs beantworten wir all deine Fragen zu dieser spannenden Zeit. Wir geben dir Sicherheit und stärken dich darin, auch beim Thema Beikost auf dein Baby und dein Bauchgefühl zu vertrauen.
Dieser Kurs ist geprüft und zertifiziert nach dem DEUTSCHEN STANDARD PRÄVENTION. Damit erfüllt er die strengen Kriterien der Krankenkassen. Für dich heißt das:
Frage deine gesetzliche Krankenkasse nach einer Bezuschussung gemäß § 20 SGB V - in der Regel übernehmen die Kassen
Du bist Mama oder Papa eines Babys und fragst dich
Mit etwa vier bis sechs Monaten reicht den meisten Babys Milch alleine nicht mehr aus. Als Mama oder Papa kommt dann viel Neues auf dich zu. In unserem Beikost-Onlinekurs unterstützen wir dich dabei, gemeinsam mit deinem Kind euren eigenen Weg zu einem gesunden, nahrhaften und entspannten Familienessen zu finden. Denn Beikost ist viel mehr als der Übergang von der Milch zur festen Nahrung - es ist eine neue Entwicklungsphase mit vielen sozialen und emotionalen Veränderungen.
In unserem zweiteiligen Workshop erfährst du in deinem eigenen Tempo und ohne Stress von zu Hause aus, wie du dein Baby Schritt für Schritt an feste Nahrung heranführst. Neben vielen Rezepten gibt es alle wichtigen Informationen und zahlreiche Tipps rund um die Themen Beikost und Familientisch.
Das findest du in diesem Kurs:
Mein Name ist Vera Hille.
Als Diplom-Oecotrophologin und zertifzierte Ernährungsberaterin kenne ich mich in der Welt der Kinderlebensmittel aus. Mit meiner ernährungswissenschaftlichen Ausbildung und langjährigen Beratungserfahrung sorge ich dafür, dass du topaktuelle und leicht umsetzbare Empfehlungen erhälst.
Mehr über mich und meine Ernährungsberatungspraxis erfährst du
Mein Name ist Patricia Schark.
Als Diplom Pädagogin, systemische Beraterin, SAFE®-Mentorin und langjährige PEKiP®-Gruppenleiterin weiß ich, welche Fragen dich in deiner Situation beschäftigen. In diesem Workshop sorge ich für einen kindgerechten, sanften und pädagogisch wertvollen Umgang mit der Beikosteinführung.
Mehr über mich und meine pädagogische Praxis erfährst du
Du möchtest mehr über uns und unseren Beikost-Onlinekurs erfahren? In unserem Video haben wir die wichtigsten Informationen für dich zusammengefasst:
Der Alltag mit Kindern ist schwer zu planen. Deshalb haben wir diesen Online-Kurs zum Thema Beikost gestartet. So kannst Du den Kurs in Deinem eigenen Tempo bearbeiten, ohne Zeitdruck,
Organisationsaufwand oder Babysitter!
Der Kurs umfasst insgesamt 8 Module und dauert etwa sechs Stunden. Du musst ihn aber nicht am Stück sehen, sondern kannst ihn Schritt für Schritt nutzen.
Viele Videos, Audio-Dateien und zahlreiche Downloads mit Flyern, Übersichten, Erklärungen und Rezepten zum Ausdrucken und Speichern sorgen für Abwechslung und machen Dir den gesunden Start für
gemeinsame Familienmahlzeiten leicht.
Du kannst die Kurse ganz leicht von jedem Gerät abspielen, egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop. Du hast ein halbes Jahr lang Zugriff auf alle Inhalte, so dass du jederzeit wieder nachschauen
kannst. Du kannst dir wichtige Dokumente, die du behalten willst, auch runterladen und für später abspeichern.
Du kannst unseren Online-Kurs zum Beikost-Start für 80 Euro buchen. Da er ein zertifizierter Präventionskurs ist, kannst Du Dir bis zu 100 Prozent der Kosten von Deiner gesetzlichen Krankenkasse erstatten lassen.
Im Besten Fall kostet dich dieser Kurs also gar nichts!
Was Du dafür tun musst?
Der Kurs ist ideal für Dich, wenn
Dein Baby ist schon älter als 10 Monate? Im zweiten Teil unseres Workshops liefern wir dir zahlreiche Informationen über gesunde Ernährung im Kleinkindalter, Tipps für Situationen, in denen es nicht so rund läuft, und Entscheidungshilfen im Lebensmitteldschungel. Diesen Teil des Workshops kannst du auch separat kaufen, allerdings ohne Krankenkassen-Unterstützung.
Du hast gerade keine Zeit für den ganzen Kurs oder dich interessieren nur bestimmte Themen? Unsere Wokshops liefern dir kompakt und übersichtlich die wichtigsten Informationen und Tipps rund um die Themen Beikost und Ernährung für Babys und Kleinkinder.
Wichtig zu wissen:
Qualität und Inhalte der Workshops entsprechen den jeweiligen Teilen des Komplettkurses. Als Kurz-Workhsop gibt es für sie jedoch keine Kostenbezuschussung durch die Krankenkassen.
Workshop zur Beikost-Einführung
vom 5. bis zirka 10. Lebensmonat
In diesem Online-Workshop erfährst du ganz entspannt und in deinem eigenen Tempo von zu Hause aus, wie du dein Baby an feste Nahrung heranführen kannst.
Folge-Workshop zur Kleinkind-Ernährung
ab dem 10. Lebensmonat
In diesem Online-Workshop erfährst du, wie ihr gemeinsam den Übergang von Brei-Mahlzeiten zur gesunden Mischkost am Familientisch meistert.
Als Beikost wird alles bezeichnet, was Babys ergänzend zur Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung bekommen. Dazu zählen zum Beispiel Gemüse, Obst, Kartoffeln, Fleisch, Fisch und Getreide sowie die daraus hergestellten Breie. Mit der Beikost wird normalerweise mit dem 5. oder 6. Lebensmonat, begonnen. Nach und nach ersetzt sie die Milchmahlzeiten des Babys.
Der Übergang vom Stillen oder vom Fläschchen zum gemeinsamen Familienessen ist viel mehr als eine Ernährungsumstellung. Für das Baby beginnt damit eine neue Phase seiner sozialen, emotionalen und Verhaltens-Entwicklung. Gleichzeitig verändert sich die Beziehung zu den Eltern.
Füttern und Selberessen bietet Babys die Möglichkeit, mehr zu kommunizieren, ihre Geschicklichkeit und ihre Koordination auszubauen.
Baby Led Weaning (BLW) bedeutet übersetzt „vom Baby gesteuerte Entwöhnung“. Dabei handelt es sich um eine eher spielerische Herangehensweise an das Thema Beikost, bei der auf Breie verzichtet wird. Stattdessen bekommt das Baby von Anfang an normale Familienkost, sobald es Interesse an geeignetem Essen zeigt.
Das Baby wird nicht gefüttert, sondern isst nur das, was es sich selbst in den Mund stecken, kauen und schlucken kann. Ergänzend bekommt das Baby noch Milchnahrung nach Bedarf so lange weiter, bis das Kind dies nicht mehr möchte. Bei der strengen Form des Baby Led Weaning bestimmt also das Baby selbst, wann und wie schnell es abgestillt oder vom Fläschchen entwöhnt wird beziehungsweise den Übergang zur festen Nahrung vollzieht. Es gibt aber auch weniger strenge Übergangsformen.
Ein Online-Präventionskurs bietet maximale Flexibilität: du kannst ihn angepasst an deinen Familienalltag absolvieren, wann, wo und wie es für dich am besten funktioniert. Du bist unabhängig von Kurszeiten und -orten, sparst dir Anfahrtswege und Babysitter. Zudem kannst du das Kurstempo selber bestimmen.
Unser Online-Kurs ist gedacht für Eltern mit Babys zwischen drei und sechs Monaten, die sich rechtzeitig über den Start in die Beikost informieren möchten sowie Eltern mit Babys zwischen sechs und zehn Monaten, die ihre Kenntnisse über das Thema Beikost weiter ausbauen und ihr Kind an feste Lebensmittel heranführen wollen.
Eltern von Babys, die älter als zehn Monate sind, liefert der zweite Teil unseres Workshops eine Vielzahl an Informationen und Tipps rund um die gesunde Ernährung im Kleinkindalter. Dieser Teil des Kurses kann auch separat als Online-Workshop gekauft werden, ist dann allerdings nicht erstattungsfähig durch die Krankenkasse.
Als zertifizierter Präventionskurs richtet sich dieser Kurs grundsätzlich an Gesunde. Der Kurs deckt detailiert alle wesentlichen Fragen zum Thema Beikost und Ernährung für Kleinkinder ab. Er kann jedoch nicht auf spezielle medizinische Probleme eingehen und ist deshalb nicht geeignet, wenn:
Deshalb musst du uns auch vor dem Kauf bestätigen, dass keine dieser Punkte auf dich und dein Baby zutreffen. Eine sinnvolle Alternative ist in diesen Fällen eine individuelle Ernährungsberatung. Spreche uns gerne direkt an!
Ein Präventionskurs nach §20 SGB V ist ein zertifizierter und von Krankenkassen anerkannter Gesundheitskurs, der sich auf ein bestimmtes Handlungsfeld konzentriert – etwa auf Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Im Gegensatz zu anderen Beikost-Kursen, die du im Internet findest und die nicht von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert sind, steht dieser Kurs unter stetiger Kontrolle und Prüfung.
Ziel eines Präventionskurses ist es, Schritt für Schritt das Gesundheitsbewusstsein zu stärken und dauerhaft einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.
Zertifizierte Prävenstionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst und unterstützt. Du hast sogar einen gesetzlichen Anspruch nach § 20 SGB V, dass du bis zu 2x im Jahr einen Zuschuss für Präventionsangebote erhälst. Normalerweise kannst du dir zwischen 80 und 100 Prozent der Kurskosten erstatten lassen. Frage bei deiner Krankenkasse nach ihrer genauen Erstattungshöhe.
Präventionskurs und Gesundheitskurs sind zwei verschiedene Ausdrücke für ein und dasselbe. Unseren Beikostkurs kannst du somit sowohl als Gesundheitskurs als auch als Präventionskurs bezeichnen.
Als zertifizierter Präventionskurs ist der Beikost-Online-Kurs von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und für gut befunden. Der Kurs hilft bei der Prävention möglicher zukünftiger Gesundheitsbeschwerden. Deshalb übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Großteil der Kurskosten.
Voraussetzung dafür ist, dass der gesamte Kurs absolviert wird und die TeilnehmerInnen einige kurze, einfache Quizfragen beantworten. Es geht dabei nicht um einen Wissenstest, sondern um einen Nachweis für die Krankenkasse.
Am Ende des Kurses gibt es einen Link, über den das Zertifikat für die Kostenerstattung durch die Krankenkasse angefordert werden kann.
Wichtig: Bitte erkundige Dich vor der Buchung des Kurses bei deiner Krankenkasse nach deren genauer Erstattungshöhe für zertifizierte Präventionskurse!
Du hast noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei uns per Mail oder Telefon, oder schreibe uns eine Nachricht über unser Kontaktformular:
Du möchtest gleich mit deinem Beikost Online-Kurs starten? Hier geht es direkt zum Kurs:
Dein Baby freut sich auf euren sanften Einstieg in gesunde Essgewohnheiten - für ein gesundes Leben von Anfang an !